Drucken

Neues Spineboard für den KTW-B

 
Ein neues Spineboard wurde der DRK-Bereitschaft Fr.-Crumbach
2012 vom Land Hessen für den KTW-B zur Verfügung gestellt

Das Spineboard ist ein aus Kunststoff bestehendes Rettungsbrett, und dient als Ergänzung zu der bereits vorhandenen Schaufeltrage. Verwendung findet es vor allem bei Personen, bei denen der Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung besteht und eine schonende und effiziente Rettung erforderlich ist. Wie bei der Schaufeltrage wird auch das Spineboard immer in Kombination mit einer Halswirbelsäulen-Schiene verwendet.  Liegend wird der Verletzte von mehreren Helfern achsengerecht auf das Board gedreht, sitzt der Verletzte, so wird er von mehreren Helfern achsengerecht auf das Board gezogen. Dies geschieht so schonend wie möglich.
Ist die Person auf dem Board gelagert, so wird sie mit einer Kopffixierung und mehreren Gurten fixiert und so bestmöglich immobilisiert. Eine Umlagerung auf eine Vakuummatratze ist nicht mehr notwendig, der Verletzte kann mit dem Spineboard vom Rettungsdienst in das Krankenhaus transportiert werden.
Das Spineboard ist röntgenduchlässig, daher ist eine Umlagerung im Krankenhaus für die bildgebende Diagnostik (MRT, Röntgen, ) nicht mehr notwendig.
Aufgrund seiner Schwimmfähigkeit kann das Spineboard auch für die Wasserrettung bzw. Eisrettung verwendet werden. Auch für die Rettung aus Fahrzeugen und in unwegsamen Gelände ist das Spineboard eine große Hilfe.
Die Bilder zeigen einen Teil unserer Helferinen und Helfer beim üben mit dem neuen Board